Zum Inhalt springen
Elfriede Jelinek und die Musik
Intermediales Wissenschaftsportal des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums
Elfriede Jelinek und die Musik
  • Elfriede Jelinek und die Musik
  • Das Portal
    • Pia Janke (1)
    • Pia Janke (2)
    • Interview mit Elfriede Jelinek
  • Team
  • Elfriede Jelinek-Forschungszentrum
  • Interuniversitäres Forschungsnetzwerk Elfriede Jelinek
  • Veranstaltungen
    • Symposium MUSIK.THEATER 2024
    • Symposium Text – Sprechen – Singen 2023
    • WORT.MUSIK. 2022
    • Symposium Jelinek – Eine Komponistin 2021
    • Symposium LIBRETTO 2019
    • Symposium MUSIK.THEATER 2018
    • Symposium Burgtheater 2017
    • Symposium Komik und Subversion im Musiktheater 2017
    • Jelinek und Schubert 2017
    • Symposium Jelinek 2016
    • Symposium Postdramatik 2014
    • Ö1 Zeit-Ton extended 2012
    • Symposium (ach, Stimme!) 2012
    • Interdisziplinäres Wissenschaftsportal (ach, Stimme) 2012
    • Symposium Kunst und Katholizisimus 2009
    • Symposium Elfriede Jelinek: „Ich will kein Theater“ 2006
  • Vorträge und Mitwirkungen 
  • BIOGRAPHISCHES, KONTEXTE
    • Ausbildung
      • Die Zeit flieht
      • Susana Zapke
    • Musikalische Kontexte
      • Susanne Teutsch, Melanie Unseld
      • Frieder Reininghaus
      • Johanna Doderer, Irene Suchy, Helga Utz, Susana Zapke
    • Literarische Kontexte
      • Elisabeth Panny
  • SCHREIBVERFAHREN
    • Pia Janke
    • Pia Janke & Julia Purgina
    • Höyng, Meister, Reyer, Voithofer
    • Hayer, Unseld
    • Birgit Lodes
    • Karoline Exner, Dieter Kaufmann, Birgit Lodes, Susanne Vill
    • Birgit Lodes, Monika Meister
    • Karin Beier, Christian Schenkermayr
  • INTERTEXTUALITÄT
    • Susanne Vill (1)
    • Till Gerrit Waidelich, Susana Zapke
    • Corina Caduff
    • Julia Lochte, Johan Simons
    • Wolfgang Schmitt, Franziska Schößler
    • Susanne Vill (2)
  • ÜBER MUSIK / KOMPONISTiNNEN
    • Essays zur Musik
    • Zu Franz Schubert
      • Alexandra Danilova, Akihiro Sano
      • Der Tod und das Mädchen III (Rosamunde)
      • Zu Franz Schubert
      • Teresa Kovacs
      • Christian Schenkermayr, Mathias Spohr
      • Bernd Roger Bienert, Monika Meister, Oswald Panagl, Melanie Unseld
      • Birgit Lodes
    • Zu Olga Neuwirth
      • Auf den Raum mit der Zeit einschlagen
      • Olga Neuwirth, Pia Janke
  • MUSIK ALS MOTIV
    • Peter Höyng
    • Alexander Flor
    • Gerhard Prügger
    • Manfred Wadsack
    • #966 (kein Titel)
    • Sabine Schrammel
    • Cornelia Wech
  • STIMME
    • Charton, Eidelpes, Bernhard Lang, Thomas Seedorf
    • Doppler, Höyng, Rohrer, Exner
    • Petra Maria Meyer
    • Michaela Wünsch
    • Jenny Schrödl
    • Vito Pinto
    • Corinna Herr
  • KOMPOSITIONEN
    • Klage (1965)
    • meine liebe (1966)
    • Über die Kompositionen
      • Susana Zapke
      • Irene Suchy (1)
      • Irene Suchy (2)
    • Ballade von Villon und seiner dicken Margot (1966)
  • TEXTE FÜR KOMPOSITIONEN
    • Heller Schein!
    • Elfi und Andi
  • LIBRETTI
    • Olga Neuwirth, Helga Utz
    • Zeit-Ton extended 2012
    • Robert der Teufel
    • Bählamms Fest
      • Information
      • Jack Davis
      • Stefan Drees
      • Gerold W. Gruber
      • Sabine Perthold
      • Gerhard Scheit
    • Lost Highway
      • Information
      • Stefan Drees, Pia Janke
    • Der tausendjährige Posten oder Der Germanist
      • Informationen
      • Irene Dische
      • Audioausschnitt
      • Videoausschnitt
    • Unruhiges Wohnen
      • Informationen
      • Bernd R. Bienert
    • Der Tod und das Mädchen II
      • Information
      • Anke Charton
      • Bernd R. Bienert
      • Audioausschnitt
    • Ikarus
  • INTERMEDIALE ARBEITEN
    • Leben lieben. Aiderbichl
    • Die Schöpfung
      • Information
      • Anke Charton
  • BEARBEITUNGEN VON ANDEREN
    • Erich Bauernfeind
    • Reiner Bredemeyer
    • Nicoleta Chatzopoulou
    • Gruppe Stein
    • Patricia Jünger
      • Muttertagsfeier
      • Die Klavierspielerin (Funkoper)
      • Die Klavierspielerin
    • Philippe Manoury
    • Olga Neuwirth
      • Der Wald
      • Körperliche Veränderungen
      • Aufenthalt
      • Todesraten
      • Irene Suchy
    • Julia Purgina
      • K. Einzel(l)teile für Männerchor
      • Dittmann, Purgina, Schneider, Schenkermayr
      • Winterreise / musique noire II
      • Karoline Exner, Julia Purgina
    • Bruno Strobl
    • Rolf Riehm
    • Burkhard Stangl
    • Christoph Taggatz
    • Mia Zabelka
    • Dieter Kaufmann
      • FUGE – UNFUG – E
      • Lui comme elle (Er wie Sie)
      • Lampedusa
  • MUSIKTHEATER
    • Herheim, Janke, Lang, Scheschareg
    • Karita Mattila, Anke Charton
    • Bertisch, Mars, Schwarz
  • Links
Sie sind hier: Startseite » LIBRETTI » Robert der Teufel

Robert der Teufel


DIE BEITRÄGE DIESES BEREICHS:

Information zu Robert der Teufel

Informationen und Bilder des steirischen herbstes 1985

  • Elfriede Jelinek und die Musik
  • Das Portal
    • Pia Janke (1)
    • Pia Janke (2)
    • Interview mit Elfriede Jelinek
  • Team
  • Elfriede Jelinek-Forschungszentrum
  • Interuniversitäres Forschungsnetzwerk Elfriede Jelinek
  • Veranstaltungen
    • Symposium MUSIK.THEATER 2024
    • Symposium Text – Sprechen – Singen 2023
    • WORT.MUSIK. 2022
    • Symposium Jelinek – Eine Komponistin 2021
    • Symposium LIBRETTO 2019
    • Symposium MUSIK.THEATER 2018
    • Symposium Burgtheater 2017
    • Symposium Komik und Subversion im Musiktheater 2017
    • Jelinek und Schubert 2017
    • Symposium Jelinek 2016
    • Symposium Postdramatik 2014
    • Ö1 Zeit-Ton extended 2012
    • Symposium (ach, Stimme!) 2012
    • Interdisziplinäres Wissenschaftsportal (ach, Stimme) 2012
    • Symposium Kunst und Katholizisimus 2009
    • Symposium Elfriede Jelinek: „Ich will kein Theater“ 2006
  • Vorträge und Mitwirkungen 
  • BIOGRAPHISCHES, KONTEXTE
    • Ausbildung
      • Die Zeit flieht
      • Susana Zapke
    • Musikalische Kontexte
      • Susanne Teutsch, Melanie Unseld
      • Frieder Reininghaus
      • Johanna Doderer, Irene Suchy, Helga Utz, Susana Zapke
    • Literarische Kontexte
      • Elisabeth Panny
  • SCHREIBVERFAHREN
    • Pia Janke
    • Pia Janke & Julia Purgina
    • Höyng, Meister, Reyer, Voithofer
    • Hayer, Unseld
    • Birgit Lodes
    • Karoline Exner, Dieter Kaufmann, Birgit Lodes, Susanne Vill
    • Birgit Lodes, Monika Meister
    • Karin Beier, Christian Schenkermayr
  • INTERTEXTUALITÄT
    • Susanne Vill (1)
    • Till Gerrit Waidelich, Susana Zapke
    • Corina Caduff
    • Julia Lochte, Johan Simons
    • Wolfgang Schmitt, Franziska Schößler
    • Susanne Vill (2)
  • ÜBER MUSIK / KOMPONISTiNNEN
    • Essays zur Musik
    • Zu Franz Schubert
      • Alexandra Danilova, Akihiro Sano
      • Der Tod und das Mädchen III (Rosamunde)
      • Zu Franz Schubert
      • Teresa Kovacs
      • Christian Schenkermayr, Mathias Spohr
      • Bernd Roger Bienert, Monika Meister, Oswald Panagl, Melanie Unseld
      • Birgit Lodes
    • Zu Olga Neuwirth
      • Auf den Raum mit der Zeit einschlagen
      • Olga Neuwirth, Pia Janke
  • MUSIK ALS MOTIV
    • Peter Höyng
    • Alexander Flor
    • Gerhard Prügger
    • Manfred Wadsack
    • #966 (kein Titel)
    • Sabine Schrammel
    • Cornelia Wech
  • STIMME
    • Charton, Eidelpes, Bernhard Lang, Thomas Seedorf
    • Doppler, Höyng, Rohrer, Exner
    • Petra Maria Meyer
    • Michaela Wünsch
    • Jenny Schrödl
    • Vito Pinto
    • Corinna Herr
  • KOMPOSITIONEN
    • Klage (1965)
    • meine liebe (1966)
    • Über die Kompositionen
      • Susana Zapke
      • Irene Suchy (1)
      • Irene Suchy (2)
    • Ballade von Villon und seiner dicken Margot (1966)
  • TEXTE FÜR KOMPOSITIONEN
    • Heller Schein!
    • Elfi und Andi
  • LIBRETTI
    • Olga Neuwirth, Helga Utz
    • Zeit-Ton extended 2012
    • Robert der Teufel
    • Bählamms Fest
      • Information
      • Jack Davis
      • Stefan Drees
      • Gerold W. Gruber
      • Sabine Perthold
      • Gerhard Scheit
    • Lost Highway
      • Information
      • Stefan Drees, Pia Janke
    • Der tausendjährige Posten oder Der Germanist
      • Informationen
      • Irene Dische
      • Audioausschnitt
      • Videoausschnitt
    • Unruhiges Wohnen
      • Informationen
      • Bernd R. Bienert
    • Der Tod und das Mädchen II
      • Information
      • Anke Charton
      • Bernd R. Bienert
      • Audioausschnitt
    • Ikarus
  • INTERMEDIALE ARBEITEN
    • Leben lieben. Aiderbichl
    • Die Schöpfung
      • Information
      • Anke Charton
  • BEARBEITUNGEN VON ANDEREN
    • Erich Bauernfeind
    • Reiner Bredemeyer
    • Nicoleta Chatzopoulou
    • Gruppe Stein
    • Patricia Jünger
      • Muttertagsfeier
      • Die Klavierspielerin (Funkoper)
      • Die Klavierspielerin
    • Philippe Manoury
    • Olga Neuwirth
      • Der Wald
      • Körperliche Veränderungen
      • Aufenthalt
      • Todesraten
      • Irene Suchy
    • Julia Purgina
      • K. Einzel(l)teile für Männerchor
      • Dittmann, Purgina, Schneider, Schenkermayr
      • Winterreise / musique noire II
      • Karoline Exner, Julia Purgina
    • Bruno Strobl
    • Rolf Riehm
    • Burkhard Stangl
    • Christoph Taggatz
    • Mia Zabelka
    • Dieter Kaufmann
      • FUGE – UNFUG – E
      • Lui comme elle (Er wie Sie)
      • Lampedusa
  • MUSIKTHEATER
    • Herheim, Janke, Lang, Scheschareg
    • Karita Mattila, Anke Charton
    • Bertisch, Mars, Schwarz
  • Links

© 2025 Elfriede Jelinek-Forschungszentrum