14.8.2022
Gespräch
„O mio babbino caro“ – Starke Stimmen von Frauen im Musiktheater
Mit Klaus Bertisch, Juliette Mars und Hanna Schwarz
Klaus Bertisch Studium der Anglistik, Germanistik, Kunsterziehung und Pädagogik. 1987-90 Dramaturg und Autor für das Siemens Kulturprogramm in Münschen. 1990-2018 Chefdramaturg an der Niederländischen Nationaloper in Amsterdam. Tätigkeiten als Regisseur mit Spezialisierung auf szenische Recitals. Lehrtätigkeit an der Dutch National Opera Academy in Amsterdam. 2023 Dramaturg bei der Oper Orfeo ed Euridice bei den Salzburger Festspielen sowie bei der Zauberflöte in der Dutch National Opera & Ballet in Amsterdam.
Juliette Mars Gesangsausbildung in Lyon und Paris. Als Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper war sie in über 45 Rollen zu hören. Regelmäßig Auftritte am Theater an der Wien, an der Wiener Volksoper, am Théâtre des Champs-Élysées in Paris und am Théâtre du Capitole Toulouse.
Hanna Schwarz Gesangsausbildung an der Musikhochschule Hannover. Auftritte und Engagements u.a. an der Hamburger Staatsoper, den Bayreuther Festspielen, Royal Opera House Covent Garden London, Metropolitan Opera. Professur an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg im Fachbereich Gesang, Oratorium und Lied.
ZITIERWEISE
Bertisch, Klaus / Mars, Juliette / Schwarz, Hanna: „O mio babbino caro“ – Starke Stimmen von Frauen im Musiktheater. /musiktheater/bertisch-mars-schwarz/ (Datum der Einsichtnahme) (= Elfriede Jelinek und die Musik. Intermediales Wissenschaftsportal des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums).